Zibärtle Brand
- Wildpflaume -
Frucht:
Im Gegensatz zu vielen anderen Obstsorten blieb die Zibartenpflanze bis auf den heutigen Tag unverändert. Das Pflücken der Früchte ist, der Dornen wegen, mühsam und die Fruchtausbeute mager. Warum sich die Plackerei lohnt? Probieren Sie's!
Sensorik:
Erstaunliche Duft- und Aromastoffe, die diese kleinen Früchte in sich bergen. Ein leichter Duft nach Pflaumen und Anis, begleitet von Aromen von Pfefferminz und Zitronenmelisse. Später erscheinen Marzipannoten und leichte Kräuteraromen.
Unsere Empfehlung:
Zu einer besonderen Zigarre in einer besonderen Runde.
Fruchtherkunft:
Streuobstwiesen der Ortenau.
Der Zibartenbrand oder im badischen auch liebevoll Zibärtle genannte Wildpflaumenschnaps hat einen ganz eigenen, unverwechselbaren Geschmack mit einem leichten Mandelton. Diese aromatische Frucht wächst an kleinen, dornenbewehrten Bäumen, die (leider) nicht sehr ertragreich sind. Schonend geerntet und eingemaischt wird aus der Zibartenmaische ein äusserst aromatischer und fruchtiger Brand. Eine der badischen Spezialitäten, die man nicht überall bekommt.
|